Am 07.06.2023 feiern wir den Abschluss unseres accelerator-Programms und möchten euch dazu herzlich einladen.
Den Ablauf & Inhalte & kostenlose Anmeldung findet ihr unter Abschlussveranstaltung: accelerator ruhrvalley Start-up-Campus
Du hast ein Geschäftsmodell entwickelt und möchtest durchstarten, bist dir aber über die nächsten Schritte nicht im Klaren? Im RVSC Founders Bootcamp lernst Du, wie Du deine Gründung gezielt voranbringst und sie wichtigen Stakeholdern sicher präsentierst. Mit der Plattform kannst du dir deine Lernzeiten flexibel einteilen, Inhalte nach Wunsch nochmal anschauen und dich selbst testen. Abgerundet wird dein Learning durch die Workshops mit deinen Coaches Moira und Nils. Diese sind wichtig für den Austausch und das finale Finetuning.
Die aktuellsten Meldungen und Neuigkeiten aus dem ruhrvalley Start-up-Campus findest du immer in dieser Area. So bist du hautnah dabei, wenn sich bei uns etwas tut.
Interview mit ruhrvalley über uns:
Zukunftsperspektive „Unternehmer:in“
Der ruhrvalley Start-up-Campus setzt sich für eine offensive und attraktive Gründungskultur an Hochschulen ein: Hier geht es zum Interview.
Bei uns heißt es Halbzeit im Projekt ruhrvalley Start-up-Campus, der Gründungsförderung der Hochschule Bochum, Fachhochschule Dortmund und der Westfälischen Hochschule. Wir sind inmitten von Corona gestartet, haben Strukturen und Angebote geschaffen die sowohl digital als auch inzwischen in Präsenz zahlreich wahrgenommen werden. Wir sind stolz auf die vielfältigen Ideen und Gründungspersönlichkeiten, die wir bereits auf ihrem Weg begleiten durften:-)
Du hast eine Idee für die Lösung einer technischen, sozialen oder ökologischen Herausforderung (Produkt bzw. Dienstleistung)? Du bist Angehörige:r der Fachhochschule Dortmund, der Westfälischen Hochschule oder der Hochschule Bochum? Und noch auf der Suche nach einer Lösung Deine Praxisphase sinnvoll zur Umsetzung Deiner Idee zu nutzen?
Dann bist Du genau hier richtig! Melde Dich jetzt zur gründungsbezogenen Praxisphase an!
Der Start ist jederzeit individuell ganzjährig möglich!
Hast du eine Idee, die dich nicht loslässt? Eine Idee, die deine und die Probleme anderer lösen könnte? Auch wenn es nur eine kleine Lösung ist - auch aus den kleinsten Ideen können große Unternehmen entstehen.
Oder sie können das Leben einfach nur einfacher machen!
Melde dich für den Gründungsideen-Check an!
Wir besprechen gerne deine Idee mit dir, klären die Umsetzbarkeit und gegebenenfalls die nächsten Schritte auf dem Weg zu deiner Selbständigkeit.
Oder um die Welt ein wenig besser zu machen!
Falls du auf der Suche nach weiterem Content aus dem Gründungsnetzwerk bist, folge uns doch einfach auf unseren Social-Media-Kanälen.
Instagram: @ruhrvalleystartupcampus
Facebook: ruhrvalley Start-up-Campus
LinkedIn: ruhrvalley-start-up-campus
Wer heutzutage unternehmerisch tätig ist, ist dies nicht nur in der realen Welt, sondern auch digital. Hinzu kommt neben der steigenden Anzahl an im „Homeoffice“-tätigen Personen, der private Konsum von sozialen Medien wie z.B. Instagram, Facebook, YouTube etc., der die Kapazitäten von Rechenzentren auch in Form von Clouds an seine Grenzen bringt. Dadurch entsteht, neben dem Energiebedarf, auch ein hoher Bedarf an Platz für die stetig wachsende Informations- und Technologieindustrie.
Eine Alternative auf dem Weg zur verbesserten Ökobilanz sind die sogenannten „windCORES“, die vom Windkraftbetreiber WestfalenWIND realisiert wurden. windCORES sind Rechenzentren, die in die Türme von Windkraftanlagen verbaut werden. Somit wird bereits bestehender Platz genutzt und die gewonnene Windenergie fließt direkt in die Rechenzentren, um diese mit Strom zu versorgen. Inzwischen ist neben der Cloudnutzung auch das Webhosting möglich. Weitere Informationen zur Entstehung der Idee und dem derzeitig bestehenden Angebot sind hier zu finden:
Hi, hier bloggen die Gründungscoach der Fachhochschule Dortmund, Hochschule Bochum und der Westfälischen Hochschule! Wir sind rund 2 Jahre mit unserem aktuellen Projekt ruhrvalley Start-up-Campus in der Start-up-Szene unterwegs, sind aber durch eigene Gründungen, als Mitgründer:innen etc. schon mehr als 10 Jahre in der Gründungswelt aktiv. Als Coachs teilen wir unser Wissen rund um Startups, Fails und Best Practices in der Gründung, Projektmanagement, Design Thinking, Marketing etc. – ob in Workshops, Coachings oder auf diesem Blog. Wir hoffen, dir ein paar hilfreiche Tipps mit auf den Weg zu geben! Melde dich gern jederzeit bei Fragen bei uns:-)